Der junge Künstler Adriano Ramos Pinto gründete das Portweinhaus im Jahr 1880, als er gerade einmal 21 Jahre alt war. Bekannt als Lebemann, liebte er die Kunst, den Wein und auch die Frauen. Seine Werbeplakate, die nackte Schönheiten zeigten, galten damals als skandalös.

Ramos Pinto engagierte sich stets für die Erforschung und Verbesserung der Weinherstellung. Im Mittelpunkt standen und stehen noch heute die Auswahl der besten Rebsorten und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Anbau- und Ausbauverfahren. Hinzu kommt die Politik der Selbstversorgung, die nur die Weinherstellung aus Trauben der eigenen Weingüter erlaubt. Seine 10-, 20- und 30-jährigen Tawny-Portweine gehören zu den besten der Welt. Seit 1990 ist das Unternehmen Teil der Roederer-Familie.

Im Dourotal produziert Ramos Pinto die charaktervollen Weine „Duas Quintas“. Diese werden aus den Trauben der beiden Weingüter Quinta dos Bons Ares und Quinta da Ervamoira vinifiziert. Das erste Weingut liegt auf einer Höhe zwischen 110 und 340 Metern, das zweite etwa 600 Meter über dem Meeresspiegel.